Offen für alle

Mix unterschiedlicher Nutzungen

Engagement in Verantwortung

Selbstwirksamkeit und Kultur

Eingebettet ins Umfeld

Identitätsstiftende Räume

Einladung zum Wohlfühlen

Gemeinnützige Trägerschaft

Gut erreichbar und barrierefrei

Mut zur Veränderung

Offen für alle

Dritte Orte sind offene Begegnungsorte für alle Generationen, Kulturen und sozialen Bevölkerungsgruppen.

Offen für alle

Dritte Orte sind offene Begegnungsorte für alle Generationen, Kulturen und sozialen Bevölkerungsgruppen.

Mix unterschiedlicher Nutzungen

Unter einem Dach können sich verschiedene Partner räumlich, organisatorisch und inhaltlich verbinden und unterstützen oderRäume und Flächen für neue Nutzungen öffnen.

Mix unterschiedlicher Nutzungen

Unter einem Dach können sich verschiedene Partner räumlich, organisatorisch und inhaltlich verbinden und unterstützen oderRäume und Flächen für neue Nutzungen öffnen.

Engagement in Verantwortung

Dritte Orte werden von Menschen mit Herzblut und Engagement gestaltet. Hier werden nicht nur Angebote für verschiedeneBedarfe vorgehalten, sondern Menschen bringen sich ein und übernehmen dauerhaft Verantwortung. Es sind Orte derDemokratie, der Aushandlung von Positionen und Ressourcen.Dritte Orte gelingen in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen institutionellen und bürgerschaftlichen Akteuren.

Engagement in Verantwortung

Dritte Orte werden von Menschen mit Herzblut und Engagement gestaltet. Hier werden nicht nur Angebote für verschiedeneBedarfe vorgehalten, sondern Menschen bringen sich ein und übernehmen dauerhaft Verantwortung. Es sind Orte derDemokratie, der Aushandlung von Positionen und Ressourcen.Dritte Orte gelingen in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen institutionellen und bürgerschaftlichen Akteuren.

Selbstwirksamkeit und Kultur

Dritte Orte sind geprägt von Kultur und Bildung. Menschen lernen voneinander, werden kreativ, erfahren Selbstwirksamkeit und erleben künstlerische und kulturelle Angebote – selbstproduzierte wie professionelle. Da Menschen Dritte Orte in ihrerFreizeit besuchen, haben sie weit gefasste Öffnungszeiten, ob tagsüber oder abends, werktags und am Wochenende.

Selbstwirksamkeit und Kultur

Dritte Orte sind geprägt von Kultur und Bildung. Menschen lernen voneinander, werden kreativ, erfahren Selbstwirksamkeit und erleben künstlerische und kulturelle Angebote – selbstproduzierte wie professionelle. Da Menschen Dritte Orte in ihrerFreizeit besuchen, haben sie weit gefasste Öffnungszeiten, ob tagsüber oder abends, werktags und am Wochenende.

Eingebettet ins Umfeld

Dritte Orte sind gute Nachbarn, sie sind eingebettet in Quartiere und die Ortsgesellschaft. Daher sind der aktive Aufbau und die Pflege von Kontakten Teil des Selbstverständnisses. In Dritten Orten bildet sich Gemeinschaft, und es formiert sich die Zivilgesellschaft als Akteur und als Teil der Dorf-, Stadt- und Regionalentwicklung. Dritte Orte und ihre Akteure haben ihre soziale und ökologische Umwelt im Blick.

Eingebettet ins Umfeld

Dritte Orte sind gute Nachbarn, sie sind eingebettet in Quartiere und die Ortsgesellschaft. Daher sind der aktive Aufbau und die Pflege von Kontakten Teil des Selbstverständnisses. In Dritten Orten bildet sich Gemeinschaft, und es formiert sich die Zivilgesellschaft als Akteur und als Teil der Dorf-, Stadt- und Regionalentwicklung. Dritte Orte und ihre Akteure haben ihre soziale und ökologische Umwelt im Blick.

Identitätsstiftende Räume

Dritte Orte sind als physische, dauerhafte Räume angelegt. Sie schaffen Identität, durch Baukultur und Kunst – durch Aneignung und Inszenierung, durch Inwertsetzung und Neunutzung,Selbermachen und Bauen, in der nachhaltigen architektonischenGestaltung. Mobile und digitale Angebote können an diese physischen Orte angedockt werden und zur Vernetzung derEinrichtung mit weiteren Akteursgruppen in der Gemeinde und der Region beitragen.

Identitätsstiftende Räume

Dritte Orte sind als physische, dauerhafte Räume angelegt. Sie schaffen Identität, durch Baukultur und Kunst – durch Aneignung und Inszenierung, durch Inwertsetzung und Neunutzung,Selbermachen und Bauen, in der nachhaltigen architektonischenGestaltung. Mobile und digitale Angebote können an diese physischen Orte angedockt werden und zur Vernetzung derEinrichtung mit weiteren Akteursgruppen in der Gemeinde und der Region beitragen.

Einladung zum Wohlfühlen

Dritte Orte sind einladend gestaltet, so dass Menschen sich dort wohl fühlen und gern aufhalten. Sie sind technisch gut und flexibel ausgestattet, um unterschiedliche Nutzungen zu ermöglichen. Niedrigschwellige und erschwingliche gastronomische Angebote werden mitgedacht.

Einladung zum Wohlfühlen

Dritte Orte sind einladend gestaltet, so dass Menschen sich dort wohl fühlen und gern aufhalten. Sie sind technisch gut und flexibel ausgestattet, um unterschiedliche Nutzungen zu ermöglichen. Niedrigschwellige und erschwingliche gastronomische Angebote werden mitgedacht.

Gemeinnützige Trägerschaft

Dritte Orte sind immer am Gemeinwohl orientiert. Sie können von freiwillig und ehrenamtlich arbeitenden Akteuren getragen sein, ebenso wie von professionellen Einrichtungen, die zumEngagement einladen. Sie haben das Potenzial für sozial-unternehmerisches Handeln und die Schaffung vonArbeitsplätzen. Getragen werden sie von Netzwerken undPartnern, die sich in unterschiedlichen innovativen Modellen vonTrägerschaft und Organisation verbinden und die die Offenheit und nachhaltige Tragfähigkeit sicherstellen. Sie können ganz oderteilweise durch bürgerschaftliches Engagement getragen werden.

Gemeinnützige Trägerschaft

Dritte Orte sind immer am Gemeinwohl orientiert. Sie können von freiwillig und ehrenamtlich arbeitenden Akteuren getragen sein, ebenso wie von professionellen Einrichtungen, die zumEngagement einladen. Sie haben das Potenzial für sozial-unternehmerisches Handeln und die Schaffung vonArbeitsplätzen. Getragen werden sie von Netzwerken undPartnern, die sich in unterschiedlichen innovativen Modellen vonTrägerschaft und Organisation verbinden und die die Offenheit und nachhaltige Tragfähigkeit sicherstellen. Sie können ganz oderteilweise durch bürgerschaftliches Engagement getragen werden.

Gut erreichbar und barrierefrei

Dritte Orte sind gut erreichbar, im Idealfall in zentraler Lage. Sie öffnen sich ihrem Umfeld und sind weitest möglich barrierefrei: auch in Bezug auf Öffnungszeiten, bauliche Gestaltung sowie Kulturverständnis. Der Aufenthalt ist kostenlos und ohne Konsum- oder Teilnahmezwang. Für spezielle Angebote können auch Beiträge erhoben oder Eigenleistungen eingebracht werden.

Gut erreichbar und barrierefrei

Dritte Orte sind gut erreichbar, im Idealfall in zentraler Lage. Sie öffnen sich ihrem Umfeld und sind weitest möglich barrierefrei: auch in Bezug auf Öffnungszeiten, bauliche Gestaltung sowie Kulturverständnis. Der Aufenthalt ist kostenlos und ohne Konsum- oder Teilnahmezwang. Für spezielle Angebote können auch Beiträge erhoben oder Eigenleistungen eingebracht werden.

Mut zur Veränderung

Dritte Orte bieten Raum für Neues, probieren aus, verändern sich und können vor Ort Impulsgeber und Motoren fürgesellschaftliche Entwicklungen sein. So weisen sie über sich hinaus und sind als Ganzes mehr als die Summe ihrer Teile.

Mut zur Veränderung

Dritte Orte bieten Raum für Neues, probieren aus, verändern sich und können vor Ort Impulsgeber und Motoren fürgesellschaftliche Entwicklungen sein. So weisen sie über sich hinaus und sind als Ganzes mehr als die Summe ihrer Teile.

Landkarte der Dritten ORTE

Alle Projekte

Haus Wenge
Dortmund-Lanstrop

Haus Lebenstein
Gronau-Epe

3H Hubertus Halle Hülsenbusch
Gummersbach-Hülsenbusch

Kresse 2.0
Hattingen-Niederbonsfeld

Marta HOCH 2
Herford

Konzerthaus Harff
Herzogenrath-Kohlscheid

Kulturwerkstatt Hiddenhausen
Hiddenhausen-Eilshausen

Kultureller Marktplatz Dahlbruch
Hilchenbach-Dahlbruch

Kulturgasthaus op d´r Eck
Hürth-Stotzheim

Kulturinsel Bispinghof
Nordwalde

Windheim No2
Petershagen-Windheim

buk – Buch und Kultur Stommeln
Pulheim-Stommeln

Junges Kloster
Rheda-Wiedenbrück

Dorfschänke Alt Merzbach
Rheinbach-Merzbach

D.EINS
Schwalmtal-Amern

Brauerei Schwelm
Schwelm

KulturQUARTIER
Soest

KulturLandDumte
Steinfurt-Borghorst

Sunderns Wohnzimmer
Sundern

Dritter Ort Wasserturm
Wesel

DIE STATION
Windeck

Schuhfabrik
Ahlen

Bücherei der Zukunft
Bad Berleburg

Jägerhof
Bergneustadt

Wasserschloss Reelkirchen
Blomberg-Reelkirchen

3ECK
Borken

KulturStellwerk Nordlippe
Dörentrup

Ensemble Schlösschen Borghees e.V.
Emmerich

Kulturhof Deitmar
Emsdetten

Einen neuen Marker hinzufügen

Marker bearbeiten

Füge bis zu 5 Bilder hinzu, um eine Galerie für diesen Marker zu erstellen.

×